Sicherheit bei der Wasserarbeit (8UE)

Sicherheit bei der Wasserarbeit (8UE)

Konditionen

Teilnahmegebühr 48 Euro

Optional:

Verlängerung DOSB-Trainerlizenz C Segeln
Nummer: TrF-C-2023-002-618-PRÄS
Veranstaltungsort: 82211 Herrsching am Ammersee
Zeitraum: 18.06.2023 11:00 – 18.06.2023 18:00
Unterrichtseinheiten: 8
Freie Plätze: 9

Wassersportveranstaltungen werden im Segel- und Rudersport mit Motorbooten abgesichert. Dieser Lehrgang soll die Besatzung auf mögliche Unfallszenarien vorbereiten.

Zielgruppe:
  • Segel- und Rudertrainer
  • Besatzung von Sicherungsbooten
  • Wettfahrtleiter
  • Interessiertere Wassersportler

Das Seminar kann als Modul mit 8UE zur Verlängerung von C-Trainer Lizenzen und mit 4 UE zur Wettfahrtleiter-Lizenzverlängerung (regional/national) angerechnet werden.

Die Fortbildung erfolgt in Kooperation mit dem Bayerischen Ruderverband.

Ausbildungsziel:

Da sich Unfälle nicht immer vermeiden lassen, erlernen und trainieren sie Rettung und Erste
Hilfe Maßnahmen und erlernen dabei Techniken aus dem Bereich Rettungschwimmen, Erste
Hilfe, Notfallmedizin, Wasserrettung und dem Segel- und Surfsport.

Sie lernen praktische Rettungsgeräte und Hilfsmittel kennen, die sich im professionellen Umfeld bewährt haben.
Die Schulung findet an Land, auf Booten und schwimmend im Wasser statt.

Ort:
Herrschinger Segelclub
Mühlfeld 8, 82211 Herrsching am Ammersee
www.Herrschinger-Segelclub.de
 
Datum:
18.06.2023; 11:00 – 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 4 Tage vor Lehrgangsbeginn
 
Teinahmevorraussetzungen:
  • Sicheres Schwimmen, mindestens 15 min
  • Mindestens 16 Jahre alt
Hinweis:
  • Der Lehrgang beinhaltet den Lehrgang „Rettungs- und Bergetraining“
  • Mittags bestellen wir gemeinsam beim Pizzaservice
Mitzubringen:
  • Badekleidung
  • Handtuch
  • Schuhe die Nass werden dürfen, am besten Neoprenschuhe
  • Schreibsachen
  • ggf. Mütze, Sonnencreme
  • Strapazierfähige Kleidung, die auch dreckig werden darf
  • Ersatzkleidung (einer fällt immer rein)

◦ Wenn vorhanden (Falls nicht, Leihausrüstung ist in begrenzten Mengen vorhanden):
◦ Neoprenanzug
◦ Feststoff Schwimmhilfe (Regattaweste)
◦ Neopren oder Segelhandschuhe

Lehrgangsleitung
Stefan Schiller
  • C-Trainer Leistungssport, Regattasegler, Regionaler Schiedsrichter, ehemaliger Regionaler Wettfahrtleiter, Stammbesatzung und Ausbilder auf Segelschulschiffen
  • Ausbilder beim Roten Kreuz für Wasserretter, Führung, Sanitätsausbildung und Rettungsschwimmen
  • Rettungssanitäter
  • Einsatz- und Führungskraft bei der Wasserwacht, Katastrophenschutz und in der Krisenintervention
  • Ausbildungsbeauftragter der Kreiswasserwacht Starnberg

Leon Gambihler

  • Segler
  • Sanitäter
  • Einsatzkraft im Katastrophenschutz und bei der Wasserwacht
  • Leitungs- und Führungskraft bei der Wasserwacht

 


Der Kurs wird in Kooperation mit dem Herrschinger Segelclub e.V. und der Kreiswasserwacht Starnberg durchgeführt.