Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt - Präsenz (8 UE)

Konditionen
Workshop für Vereinsverantwortliche und TrainerInnen
Die Themen Prävention und Intervention von sexualisierter und psychischer Gewalt, Kinderschutz, Schutzkonzepte u.v.m. sind seit einigen Jahren nun Pflichtprogramm für Sportverbände und Vereine.
Viele Kolleginnen und Kollegen übernehmen die Rolle der Ansprechperson für diese Themen und benötigen Wissen, Qualifizierung, Handwerkszeug und ein Netzwerk, um sich gut aufstellen zu können. Dieses Seminar liefert die Grundlagen, die jede Ansprechperson benötigt, um sich und ihren Verein präventiv weiterzuentwickeln, und zu wissen, was es braucht, wenn es einen Verdachtsfall gibt.
Inhalt
- Sensibilisierung für das Themenfeld Prävention und Intervention von sexualisierter und psychischer Gewalt
- Aktueller Stand aus Wissenschaft, Vereinen, Verbänden, dsj und DOSB
- Definitionen, Zahlen, Daten, Fakten
- Kennenlernen von Täterstrategien
- Prävention und Interventionsmaßnahmen
- Fallbesprechungen
Nutzen
Sie lernen die verschiedenen Ebenen rund um sexualisierte Gewalt kennen, d. h. Informationen über Betroffene und Täter/-innen, aber auch vereinspolitische Hintergründe und Faktoren, die helfen, Sicherheit herzustellen für Kinder und Jugendliche und alle weiteren Mitarbeitenden zu schützen.
Sie erfahren, wie genau ein/-e Täter/-in vorgeht und welche manipulativen Strategien er/sie allen Beteiligten im Verein gegenüber anwendet.
Sie erarbeiten sich die Grundlagen eines Schutzkonzeptes und nutzen das Netzwerk der anderen Anwesenden, um voneinander zu lernen.
Sie erlangen Handlungskompetenz durch praktische Fallbesprechungen.
Zielgruppe
Vereinsverantwortliche und TrainerInnne als „neue“ Ansprechpersonen zum Themenfeld „Kinderschutz“ in Vereinen
Dozentin
Meike Schröer,
Wissenschaftliche Referentin, Führungs-Akademie des DOSB
inklusive Getränke, Kaffepause und Snacks