Schiedsrichter Fortbildung – Praxisseminar Anhörungen (10 UE)

Konditionen
In Zusammenarbeit mit dem Yachtclub Weiden (YCW)
Lehrgangsleitung:
Frank Brinkers / Annika Grottenmüller
Inhalte:
Bei jeder (Ranglisten-)Regatta ist ein Protestkomitee berufen, aber viele Schiedsrichter sind persönlich unsicher, wenn es tatsächlich zu einer Anhörung kommt. Erfahrung als Schlichter nach WR Anhang T ist noch seltener.
In diesem Praxisseminar wollen wir im Wechsel aus Theorie und praktischen Übungen Sicherheit in der Durchführung von Schlichtungen und Anhörungen vermitteln, Fragen aus der Schiedsrichter-Praxis besprechen und mit Rollenspielen das Gelernte festigen.
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Anhörungen nach WR Anhang M
- Korrrekter Umgang mit Interessenkonflikten
- Aufgabenverteilung innerhalb des Protestkomitees während der Anhörung
- Effektives Arbeiten mit Hilfe des World Sailing Standard Wording
- Richtiges Fragen, Do’s & Don’ts
- Umgang mit Beobachtern und unterstützenden Personen
- Ablauf einer guten Schlichtung nach Anhang T
- Anhörungen mit Wettfahrtkomitee oder Technischem Komitee
- Staffing ist alles: Gute Besetzung von Protestkomitees, Panels, Schlichtern
Termin und Ort:
Das Seminar besteht aus einem Präsenz-Abend und -Tag und findet am
Samstag, 11.11.2023, 18:00 bis ca. 21:00 und
Sonntag, 12.11.2023, 09:00 bis ca. 15:00
im Yachtclub Weiden e.V.
statt.
Voraussetzung:
Schiedsrichter-Lizenz (rSR oder nSR)
Notwendige Ausstattung:
Wettfahrtregeln Segeln 2021 bis 2024 (ISBN-10: 3884125079)
Laptop mit Browser und Zugangsmöglichkeit zum WLAN vor Ort
Schreibzeug
Sonstiges:
Am Freitag, 10.11.2023, findet vor Ort ein Regelkundeseminar statt, siehe separate Ausschreibung.
Am Samstag, 11.11.2023, findet bis 16:00 Uhr der Präsenzteil eines Wettfahrtleiter-Grundseminars vor Ort statt. Siehe separate Ausschreibung.
Es besteht eine kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit mit Schlafsack und Luftmatratze im Club.
Adresse:
Yachtclub Weiden e.V.
Sonnenrieder Straße 6
92442 Wackersdorf
Anmeldeschluss:
07.11.2023